Energie 
aus den Davos Klosters Mountains
Blick auf das Jakobshorn und seine Beschneiungsanlage bei Nacht. | © Davos Klosters Mountains

Die Produktion von ökologischem Strom

Für den Bergbahn- und Skibetrieb wird Energie benötigt. Deshalb ist uns die Eigenproduktion von Energie ein wichtiges Anliegen. Die Davos Klosters Bergbahnen setzen sich für den Ausbau von erneuerbaren und nachhaltigen Energiequellen ein. Mit Hilfe von bereits umgesetzten sowie Zukunftsprojekten wird ein wichtiger Anteil an der lokalen Energieproduktion geleistet. Diese nachhaltige Energie wird mittels Wasserkraft und Solaranlagen geschaffen. Erfahrt mehr über die Gründe und Einzelheiten dieser Stromproduktion.

Stromproduktion

Übersicht Davos

Strom aus Wasserkraft

ENTSTEHUNG UND NUTZEN

Mit Hilfe von Wasser kann Strom gewonnen werden. Damit diese nachhaltige Form der Stromgewinnung funktioniert, braucht es Höhenunterschiede. Diese sind in der Region Davos Klosters ohne Probleme zu finden. Als zweiter Schritt wird ein Kraftwerk benötigt, welches die Umwandlung der kinetischen Energie von fliessendem Wasser möglich macht.

Das Wasser fliesst in eine Turbine und bringt diese mit dem Druck der Schwerkraft zum Drehen. Diese Bewegungsenergie wird an einen Generator weitergeleitet, der sie in elektrische Energie umwandelt. Dadurch wird Strom gewonnen, der verwendet werden kann.

Im Normalfall wird der gewonnene Strom entweder direkt verwendet oder in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Der Strom steht somit der Allgemeinheit als Stromquelle zur Verfügung.

Bei Wasserkraftwerken wird ein höher gelegener Bergsee oder ein Bach über Druckrohrleitungen mit einer tiefer gelegenen Kraftwerksanlage verbunden. Unten angekommen treibt das Wasser die Turbinen an und erzeugt damit Strom, der bei den lokalen Energiewerken gespeichert wird. Am Beispiel «Kraftwerk Bolgen und Jschalp» kann dieser Prozess erlebt werden.

Positiver Aspekt unserer Wasserkraftwerke ist, dass bestehende Druckleitungen der verschiedenen Beschneiungsanlagen verwendet werden und somit keine neuen Anlagen gebaut werden müssen.

Mit der Nutzung von Strom aus Wasserkraft kann ein wichtiger Anteil der benötigten Stromerzeugung aus schädlichen Quellen wie Kohle, Erdgas und Kernenergie ersetzt werden. Mit einem Anteil von 56 Prozent an der schweizweiten Stromerzeugung ist Wasserkraft die bedeutenste Form der Stromproduktion und wird weiter ausgebaut.

Unsere Projekte

Zur Energiegewinnung aus Wasserkraft

Wir setzten uns ein unsere Möglichkeiten der Stromproduktion auszubauen. Damit fördern wir aktiv die Nutzung von nachhaltigen Varianten der Stromproduktion.

In den letzten Jahren wurden auf den Bergen der Davos Klosters Mountains bereits einige Projekte zur nachhaltigen Energiegewinnung umgesetzt, weitere sind in Planung:

Kraftwerk Bolgen

Das Kraftwerk am Bolgen war das erste Projekt der Davos Klosters Bergbahnen zur eigenen Gewinnung von Strom aus Wasserkraft. Mittels einer Turbine wird Strom produziert, der ins Energienetz eingespeist wird. Zudem war das Bolgenplaza 1997 das erste gewerblich genutzte Gebäude in Davos, welches durch eine Erdsondenheizung beheizt wird.

Kraftwerk Jschalp 

Bei der Mittelstation des Jakobshorns wird mittels eines Kraftwerkes aus Wasser Strom gewonnen. Das Wasser stammt aus den Überläufen der vorhandenen Trinkwasser Fassungen und wird mittels zwei Turbinen zu elektrischem Strom umgewandelt.

Kraftwerk Rinerhorn

Am Rinerhorn entsteht ein neues Wasserkraftwerk. Dieses nutzt das Wasser aus den Bächen am Berg sowie aus dem Speichersee zur Stromproduktion. Mit dem generierten, nachhaltigen Strom soll in Zukunft zum grössten Teil der Eigenbedarf am Rinerhorn gedeckt werden.

Solarflachdach Ochsen 2 mit Seehorn im Hintergrund | © Davos Klosters Mountains
Pumpe vom Pumpspeicherkraftwerk Ischalp | © Davos Klosters Mountains

STROM AUS SOLARENERGIE

ENTSTEHUNG UND NUTZEN

Um aus Sonnenstrahlen Energie zu gewinnen, wird eine Photovoltaik/ Solar-Anlage benötigt. Diese Solarmodule fangen mittels Solarzellen Sonnenstrahlen ein. Damit kann Gleichstrom produziert werden, der über einen Wechselrichter in Wechselstrom (elektrischen Strom) umgewandelt wird.

Mit einer Solaranlage wird Strom mit Hilfe eines photovoltaischen Effektes erstellt. Bei diesem Prozess entsteht keinerlei CO2 Emission. Früher galten Solaranlagen noch als wenig nachhaltig, da für ihre Produktion sehr viel Energie benötigt wurde. Mittlerweile wurden die Produktionsprozessen stark optimiert.
Die benötigte Energie für die Produktion einer Solarzelle ist bereits nach 1.5 Jahren amortisiert. Das heisst, die Anlage hat nach diesem Zeitraum den Strom ihrer eigenen Produktion zurückgewonnen. Zudem ist eine Solaranlage sehr langlebig, wie die Solaranlage auf dem Weissfluhjoch zeigt. Mit der durchschnittlichen Lebensdauer von 30 Jahren produziert eine Solaranlage 15 bis 20 Mal mehr Energie, als für die Produktion benötigt wurde.

Strom aus Wasser- und Sonnenkraft ...

  1. … wird CO2-frei produziert und verursacht keinen Treibhauseffekt.
  2. … braucht für den Bau und den Betrieb des Kraftwerks 10 bis 20 Mal weniger Energie, als andere Stromproduktionen.
  3. … ist ganz vorne mit dabei, wenn es um die ökologische Bilanz geht.
  4. … kann regional produziert werden und verringert die Abhängigkeiten. Dabei kann die geologische Gegebenheit der Region Davos Klosters (hohe Berge und viele Sonnentage) bestens genutzt werden. In den Alpen kann durch den günstigen Einstrahlungswert und den vielen sonnigen Tagen Winter wie Sommer bis 50 % mehr Solarstromertrag als im Mittelland erreicht werden.
  5. … kann mit bestehenden Anlagen generiert werden. So werden für die Stromproduktion aus Wasserkraft bestehende Leitungen für die Beschneiung genutzt.

UNSERE PROJEKTE

MIT SOLARENERGIE

Wir setzen uns seit Jahren für den Ausbau von Solaranlagen in der Region ein und verfügen mittlerweile über 1/3 der installierten PV-Anlagen in Davos. Damit wird ein wichtiger Bestandteil an nachhaltigen Energiequellen geschaffen, die über die Elektrizitätswerke der Bevölkerung zur Verfügung stehen. 

Masterplan  Photovoltaik

Die Davos Klosters Bergbahnen haben sich zum Ziel gesetzt, in den nächsten fünf Jahren, die Produktion von Strom aus Solarenergie stark auszubauen. Dazu wurde ein Masterplan mit Standorten auf den Bergen erstellt. Diese Standorte sollen Schritt für Schritt eine Photovoltaik Anlage erhalten. Dabei handelt es sich um bestehende Gebäude, wie Liftgaragierungen, Bergrestaurants oder Tal- sowie Bergstationen.

Hotel Ochsen 2 

Das Wasser des Hotels wird mit Solarenergie erwärmt und täglich für die Gäste genutzt. Mit Hilfe der Solaranlage und der Wärmepumpe aus einer Erdsonde kann das Hotel CO2-neutral betrieben werden. 

Pischastrasse

An der Pischastrasse wurden die Personal-Wohnhäuser mit einer PV-Anlage, welche die Häuser zu einem fixen Preis mit nachhaltigem Strom versorgt, ausgestattet.

Weissfluhjoch

Auf dem Weissfluhjoch besteht bereits seit 2002 eine Solaranlage, die Strom produziert. Dieses Projekt ist Beispiel dafür, wie nachhaltig eine Solaranlage ist und wie lange sie genutzt werden kann.